Das Konservatorium

Unser Angebot für Euch

 

Musikalische Früherziehung (3-6 Jahre)

Sologesang (Klassik/Jazz)

Schlagzeug, E-Orgel, Keyboard, E-Gitarre, E-Bass

Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Gitarre, Harfe,

Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxofon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba

Klavier (Klassik/Jazz), Cembalo, Orgel, Akkordeon

Ensemblefächer: Jugendsinfonieorchester, Kammerchor, Kinderchor, Akkordeonorchester, Blasorchester,  Querflötenensemble, Nachwuchsensemble "streicher (k)lein"

Bigband, Blockflötenensemble, Gitarrenensemble, Nachwuchsensemble, u.a.

Ergänzungsfächer: Musiktheorie, Harmonielehre, Gehörbildung sind im Entgelt enthalten.

Cottbuser Kindermusical: Tanz-, Gesangs- und Schauspielausbildung

Ganz gleich ob Streich-, Blas- oder Tasteninstrument; für alle Instrumente stehen erfahrene und hervorragend ausgebildete Musikpädagogen zur Verfügung, wobei der Erfolg des Lernens immer wieder in den öffentlichen Konzerten des Konservatoriums erlebbar wird.

In Zusammenarbeit mit der Erich-Kästner Grundschule entwickelte der Bläser-Klassenunterricht unter der Leitung von Michael Dittrich (Direktor des Konservatoriums) eine landesweite Ausstrahlung.

Die klassische Gesangsausbildung erfolgt ebenso wie der Unterricht im Pop-Gesang individuell, wobei auch hier attraktive Projekte wie das "Konzert junger Künstler" -in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Cottbus- die Ausbildung in besonderer Weise motivieren.

Auf (noch) Unentschlossene (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres) wartet das "Instrumentenkarussell". Hier können 4 verschiedene Instrumente im Rhythmus von jeweils 4 Wochen (bei geringerem Entgelt) ausprobiert werden.

Unser Angebot für Euch